top of page

Die zentrale Anlaufstelle „Frau-Handwerk-Nachfolge“

Wir sind die zentrale Kontakt- und Koordinationsstelle rund um das Thema Frauen im Handwerk im Projekt
"Frau-Handwerk-Nachfolge - Generationen übergreifend".

Ob Handwerks-Chefin, Nachfolgerin, Netzwerkpartner:in, Behörde oder Medienvertreter:in – 

bei uns laufen die Fäden zusammen – von der Projektsteuerung und -koordination bis hin zur Kommunikation.

Unser Ziel: Austausch fördern, Informationen bündeln und gemeinsame Aktivitäten stärken.​

Sprechen Sie uns gern an – wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

Unsere Ansprechpartnerinnen

Sprechen Sie uns gern an – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Das Netzwerk - bundesweite gründerinnenagentur (bga) 

Seit 2004 engagiert sich die bundesweite gründerinnenagentur (bga) für die Belange von Gründerinnen, female start-ups, Unternehmerinnen und Betriebsnachfolgerinnen. Damit ist die bga das erste und einzige deutschlandweite Kompetenz- und Servicezentrum zur unternehmerischen Selbstständigkeit von Frauen für alle Branchen und Phasen der Existenzgründung, Festigung und Unternehmensnachfolge.

 

Die bga ist Ansprechpartnerin für Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Gründerinnen, female Start- ups, Unternehmerinnen und Betriebsnachfolgerinnen und bündelt Kontakte und Informationen zu Expertinnen und Experten, Studien, Beratungseinrichtungen und Netzwerken in ganz Deutschland.

2009 wurde die bga in einem EU-weiten Wettbewerb von der Europäischen Kommission als europäisches Erfolgsmodell ausgezeichnet. Bis heute gibt es in keinem anderen EU-Mitgliedsstaat eine vergleichbare Einrichtung, die sowohl auf Bundes- als auch auf Ebene der Bundesländer und in den Regionen Deutschlands aktiv ist.

 

In den Bundesländern wird die bga durch ihre Regional-verantwortlichen vertreten.

 

bundesweite gründerinnenagentur (bga) 

Haus der Wirtschaft

Willi-Bleicher-Str. 19

70174 Stuttgart

bga@gruenderinnenagentur.de

Unsere Partnerinnen und Partner

Unternehmerinnen

Nationaler Aktionstag “Unternehmensnachfolge ist weiblich”

Nachfolge ist weiblich – bundesweiter Nationaler Aktionstag

Vielfalt sichtbar machen

Der bundesweite Nationale Aktionstag „Nachfolge ist weiblich“ zeigt, wie vielfältig die Angebote und Informationsmöglichkeiten zur Unternehmensnachfolge sind. Frauen, die eine Unternehmensübernahme erwägen, ebenso wie Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Nachfolge vorbereiten möchten, finden hier praxisnahe Unterstützung, wertvolles Wissen und inspirierende Kontakte.

Bundesweite Veranstaltungen

Überall in Deutschland werden in diesem Zeitraum unterschiedliche Formate angeboten:

  • Webinare und Online-Seminare für den schnellen Wissenszugang

  • Workshops und Beratungsgespräche für konkrete Hilfestellung

  • Podiumsdiskussionen und Fachvorträge mit Expertinnen und Experten

  • Netzwerktreffen und Unternehmensbesuche für persönlichen Austausch

 

Die Vielfalt der Angebote eröffnet für jede Phase im Nachfolgeprozess den passenden Zugang.

Angebote für Frauen und Unternehmen

Die Veranstaltungen richten sich sowohl an Nachfolgerinnen, die sich über Finanzierung, rechtliche Aspekte oder persönliche Chancen informieren wollen, als auch an Unternehmen, die ihre Nachfolge aktiv vorbereiten möchten. Ziel ist es, Orientierung zu geben, Mut zu machen und konkrete Schritte in Richtung Unternehmensnachfolge zu begleiten.

Starke Partner im Hintergrund

Getragen wird der Aktionszeitraum von einem breiten Netzwerk: Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Wirtschaftsförderungen, Gründerinnenzentren, Frauennetzwerke, Verbände und spezialisierte Beratungsstellen beteiligen sich mit eigenen Aktionen. Sie alle zeigen: Unternehmensnachfolge ist vielfältig, zukunftsorientiert und ein zentraler Erfolgsfaktor für die Wirtschaft.

Alle Infos auf einen Blick

Alle bundesweiten Angebote und Veranstaltungen sind übersichtlich auf der Webseite der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) gebündelt. Hier finden Interessierte einen aktuellen Veranstaltungskalender, detaillierte Informationen und die passenden Ansprechpartnerinnen.

Jetzt Angebote entdecken und Zukunft gestalten:

BMBFSFJ_de_v1_farbig.png

Im Rahmen des Aktionsprogramms:

GleichstellungAmArbeitsmarkt
75a-bga-cd-01

Zuwendungsempfänger:

Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V. 

Kontakt:

frau-handwerk-nachfolge@gruenderinnenagentur.de

 

Yvette Dinse  | bga Mecklenburg-Vorpommern

KontorVII

Schnickmannstr. 4 | 18055 Rostock

Tel. 0381 – 40 33 743

Ein Projekt von:

@FRAU-HANDWERK-NACHFOLGE 2025

bottom of page